Spezialisierung 

 

             Interventionelle Schmerztherapie

 

             In der interventionellen Behandlung von Wirbelsäulen habe ich 

             25 Jahre  Erfahrung. 

            Die Ausbildungsstätten sind das AKH Wien, das Unfallkrankenhaus Lorenz                            Böhler und das orthopädische Spital Speising. Weiters die Neurochirurgie im                        Krankenhaus Sankt  Pölten.

      

  •  Das beinhaltet  UltraschallComputertomographische  und Bildwandler gezielte  exakte Infiltrationen direkt zu  den schmerzauslösenden anatomischen Strukturen.( z.B. Bandscheibenvorfall)

 

  •  Durch meine anästhesiologische und orthopädische Facharztausbildung bin ich mit               allen derzeit üblichen "state of the art"  Infiltrationstechniken vertraut. Der Vorteil dieser beiden Ausbildungen liegt daran sowohl die Symptome und Ursachen richtig zu deuten und andererseits auch gezielt schmerztherapeutisch eingreifen und behandeln zu können.

      

  •  Was man oft macht, das macht man gut :  Insgesamt habe ich ca.  7600                                             Infiltrationen der Wirbelsäule  durchgeführt - Stand  März 2023

     

  •  Aufgrund meiner konservativ orientierten orthopädischen  Ausbildung  versuche               ich, soweit es möglich ist,  Operationen bei meinen Patienten*innen zu vermeiden.  
  • Dies gilt vor allem  im Wirbelsäulenbereich - hier sollte man vorrangig alle konservativ      orthopädischen Möglichkeiten und Therapien ausschöpfen.
  • Aufgrund meiner unfallchirurgischen Ausbildung ,im Wiener Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus,  bin ich mit allen gängigen Verletzungen und  Sportverletzungen vertraut.

      

            Portfolio

  • Akute und  chronische, orthopädische und traumatisch verursachte Wirbelsäulen-  und Gelenkbeschwerden
  • Interventionelle   CT und Bildwandler (Röntgen) gezielte Infiltrationen der Hals-, Brust-,   Lendenwirbelsäule sowie des  Kreuzdarmbeingelenkes
  • konservative Arthrose und Gelenkserhaltende Therapie
  • gelenkserhaltende Knorpelaufbautherapie mit Hyaluronsäure
  • Manuelle Medizin  und Neuraltherapie
  • Medikamentös eingestellte und  ggfs. infiltrative Schmerztherapie
  • Gegebenenfalls operative, gelenkserhaltende, Behandlung  von Gelenksbeschwerden (Arthroskopien)

       

             Behandlungskonzept 

  •  Ausführliche medizinische Untersuchung und Anamneseerhebung.
  •  Ausführliche Analyse der Schmerzursache.
  •  Ausführliche therapeutische und diagnostische Besprechung- in verständlicher Art und  Weise.
  •  Erstellung individueller Therapiekonzepte - Rücksicht nehmend auch auf internistische         Vorerkrankungen sowie berufliches und privates Umfeld.

               Erweitertes Behandlungskonzept

  •   Enge Zusammenarbeit mit praktischen Ärzten und Fachärzten anderer Fachrichtungen,            Physio-, Ergotherapeutinnen/- Therapeuten.   

 

              Notfälle

  •   Im Falle eines Falles: 
  • Die Ordinationen  sind mit halbautomatischen Defibrillatoren, Sauerstoff-Flaschen und   mit Notfallrucksäcken ausgestattet. Regelmäßiges Notfalltraining , bei der Ärztekammer,  wird durchgeführt. Ich habe das Notarztdiplom seit 2005,
  •  Nächster Notarzt-Refresherkurs  Juni 2023